Letzte Aktualisierung: September 2019
|
|
 |
 |
|
|
 |
Unsere Philosophie vom Reiten |
|
Der RCAU heißt alle Pferdefreunde herzlich willkommen!
Wir bieten den grundsätzlichen Reit- und Longenunterricht für Kinder ab acht Jahren an. Je nach Ausbildungsstand beginnt der Unterricht zunächst mit Longenunterricht, bevor der Reitschüler in den Gruppenunterricht kommt. Auch der Gruppenunterricht ist je nach Ausbildungsstand der Reiter unterteilt. Um jedem Reiter gerecht zu werden, halten wir ganz bewusst unsere Ausbildungsgruppen klein.
Mit unserem RCAU Ponyclub bieten wir Kindern im Alter von 6-8 Jahren die Möglichkeit sich mit dem Thema Pferd vertraut zu machen. Egal ob Pferdepflege, Reiten, Bastelspiele, Ponyspiele usw.!
Die Kinder erlernen den umsichtigen Umgang mit den Tieren und die Grundlagen der Pferdepflege. Der Teamgeist in der Gemeinschaft, Sport, Spaß und Spiel stehen im Vordergrund. Mit verschiedenen Übungen auf und mit dem Pony schulen wir die motorischen Fähigkeiten, den Gleichgewichtssinn und die Geschicklichkeit.
Die Reitanfänger, unsere „Minis“, werden anfangs im Ponyunterricht auf dem Pony an die Hand genommen und geführt. Gerne begrüßen wir Eltern, die sich hier einbringen wollen. Sobald die kleinen Reiter sich sicherer fühlen, werden sie an die Longe genommen. Nach Einschätzung des Reitlehrers kann dann „alleine“ geritten werden.
Unsere fortgeschrittenen Reiter im Jugendunterricht können schon ganz alleine ihr Pony für den Unterricht vorbereiten. Nach dem Warmlaufen für Pony und Reiter wird eigenständig aufgestiegen und geritten. Die Reiter bewegen ihre Ponys unter Anweisung des Reitlehrers selbständig. Jeder Reiter wird während der Reitstunde für eine gewisse Zeit zum Reitlehrer gerufen, um im intensiven Einzelunterricht gefördert zu werden.
Für Reitschüler, die später auf Turnieren ihr Können zeigen wollen, wird seperater und spezieller Reitunterricht für Fortgeschrittene angeboten. Bitte bei Bedarf beim Vorstand nachfragen.
Im RCAU wird wird in englischer Reitweise nach den Richtlinien der FN geritten.
Jedes Kind hat seine eigene Belastungsgrenze und auch die Konzentrationsfähigkeit der Kinder ist unterschiedlich. Da unsere Reitschüler entsprechend ihrer Fähigkeiten individuell betreut werden, gestaltet sich der Unterricht immer wieder neu.
Ebenso ist der Theorieunterricht ein wichtiger Bestandteil der Reitausbildung und wird von Zeit zu Zeit, nach Ermessen des Reitlehrers, anstelle des praktischen Reitunterrichts durchgeführt.
Unser Ziel ist es, die Reitschüler zum selbständigen harmonischen Reiten zu führen. Dafür muss der Reiter wissen, was er tut! Nicht alles lässt sich während des Reitens ausführlich genug erklären und deswegen hat sich hier der Theorieunterricht am Pferd bewährt. Denn nur, wenn Zusammenhänge wirklich verstanden werden, hat man das Wissen erlangt, Erlerntes im richtigen Moment einzusetzen, um Erwünschtes auch zu erreichen.
Außerdem ist ein Grundwissen der Pflege und Versorgung des Pferdes, die Anatomie des Pferdes und die Lehre der Krankheiten des Pferdes wichtig und gehört zur Ausbildung eines jeden Reiters dazu!
Nicht zuletzt bedarf es einer besonderen Pflege der Sättel und Trensen der Ponys. Um das zum Reiten benötigte Equipment möglichst lange erhalten zu können, lädt der RCAU zweimal im Jahr zur Sattel- und Trensenpflege ein. Wir setzen uns (bewaffnet mit Sattelseife und Lederpflege und natürlich mit ein paar Süßigkeiten) zusammen, um die Sättel und Trensen der Ponys gründlich zu säubern und zu pflegen. Ganz nebenbei lernen die Kinder, wie sich Sättel und Trensen zusammensetzen und die Einzelteile zu benennen.
Da diese Putztage außerhalb des Unterrichtes stattfinden und für alle Gruppen gemeinsam an einem Tag stattfinden, ist dies eine gute Gelegenheit, um andere Reitschüler bzw. Eltern kennen zu lernen. Diese Putztage werden frühzeitig bekannt gegeben und im Stall ausgehängt und zusätzlich auf unserer Homepage veröffentlicht! Weiterhin können Sie sich auch beim Newsletter anmelden.
Bei weiteren Fragen rund um den Unterricht, den Stalltag oder zu unseren Ponys wenden Sie sich bitte gerne außerhalb der Unterrichtszeiten an unsere Reitlehrer!
Wir wünschen uns für alle eine harmonische Zeit und verbleiben
mit reiterlichen Grüßen
Der Vorstand
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|